Produktbeschreibung – NanoPi M5
Der NanoPi M5 ist ein leistungsstarker Einplatinencomputer mit dem Rockchip RK3576 SoC, der über 4x Cortex-A72- und 4x Cortex-A53-Kerne (bis zu 2,2 GHz/2,0 GHz) mit einer ARM Mali-G52 MC3-GPU (OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.2) verfügt. Es unterstützt 8K@30fps H.265/VP9-Dekodierung und 4K@60fps-Kodierung, ideal für Medienanwendungen. Mit 6 TOPS NPU (INT4/8/16/FP16/BF16/TF32) beschleunigt es KI-Aufgaben. Zu den Speicheroptionen gehören microSD (UHS-I), UFS 2.0 (256 GB) und M.2 NVMe SSD (PCIe 2.1 x1). Die Konnektivität umfasst Dual 1 Gbit/s Ethernet, Dual USB 3.2 Gen 1 Typ-A und optionales Wi-Fi/BT über M.2 SDIO. Es bietet Dual-HDMI (4K/1080p@120Hz), MIPI CSI/DSI für Kameras/Displays und 30-Pin-GPIO (SPI/I2C/UART/PWM/GPIO). Unterstützt Android 14, Ubuntu, Debian und mehr. Kompakt (90 x 62 x 1,6 mm) und dennoch leistungsstark, ist es perfekt für eingebettete Projekte, KI und Multimedia.
SoC | Modell: Rockchip RK3576 |
CPU |
Kerne: 4x Cortex-A72 + 4x Cortex-A53
Frequenz: Cortex-A72 bis 2,2 GHz, Cortex-A53 bis 2,0 GHz |
GPU | ARM Mali-G52 MC3, unterstützt OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.2, Vulkan 1.2 und OpenCL 2.0 |
VPU | 8K@30fps H.265/VP9-Videodecoder, 4K@60fps-Videoencoder |
NPU | 6 TOPS*@INT8 unterstützt den gemischten Betrieb von INT4, INT8, INT16, FP16, BF16, TF32 |
RAM | LPDDR4X(4GB) / LPDDR5(8GB/16GB) |
Lagerung |
On-Board 16 MB SPI Nor Flash
Unterstützt microSD bis zu UHS-I. Unterstützt UFS 2.0-Flash-Modul Unterstützt M.2 M-Key 2280 NVMe SSD (PCIe 2.1 x1) |
Konnektivität |
2x 1-Gbit/s-Ethernet-Ports mit RTL8211F
PHY-Chips Unterstützt M.2 SDIO Wi-Fi/BT-Modul |
Audio | 3,5-mm-Audiobuchse für Stereo-Kopfhörerausgang 2,0-mm-PH-2A-Anschluss für analogen Mikrofoneingang |
Videoeingang | 2x 4-Lane MIPI CSI-2 D-PHY v1.2-Schnittstellen |
Videoausgang |
Standard-HDMI-Ausgangsanschluss Typ A
• Unterstützt HDMI 1.4- und HDMI 2.0-Betrieb • Unterstützt bis zu 10 Bit Deep Color-Modi • Unterstützt bis zu 1080p@120Hz und 4096x2304@60Hz • Unterstützt 3D-Videoformate 4-Lane MIPI DSI-2, kompatibel mit MIPI D-PHY v2.0 oder C-PHY v1.1 |
USB | 2x USB 3.2 Gen 1 Typ-A-Anschlüsse |
Stiftleiste |
30-poliger 2,54-mm-GPIO-Header
• Unterstützt bis zu 2x SPIs, 4x UARTs, 3x I2Cs, 1x SPDIF, 5x PWMs, 20x GPIOs 3-Pin Debug-UART 2,54-mm-Header, 3,3-V-Pegel, 1500000 bps |
LED | SYS-LED (Rot) LED1 (Grün) LED2 (Grün) |
Taste |
MASK-Button für UFS-Update
Benutzerschaltfläche Netzschalter Wiederherstellungstaste |
Sonstige |
2-poliger 1,27/1,25 mm RTC-Batterieeingangsanschluss für RTC-IC HYM8563TS mit geringem Stromverbrauch
5-V-Lüfteranschluss (ZH1.5-2A) Boot-Modus-Schalter Power-On-Modus-Jumper |
Temperatur | Umgebungsbetriebstemperatur: 0 °C bis 70 °C |
Stromversorgung | USB-C 6V~20V Stromeingang, unterstützt PD und DC |
Betriebssystemunterstützung |
Alpine Linux
Android 14 Tablet Android 14 TV Buildroot Debian 12 Core Debian 11 Desktop FriendlyWrt 21.02 FriendlyWrt 23.05 FriendlyWrt 24.10 OpenMediaVault Proxmox VE Ubuntu 20.04 Desktop Ubuntu 24.04 Core Ubuntu 24.04 Desktop |
Kernel-Version |
Linux-6.1-LTS
U-boot-2017.09 |
*Die Firmware wird ständig aktualisiert. Die aktuelle Version finden Sie im WiKi. |
PCB | 8-Schicht-ENIG |
Gewicht | 58 g (ohne Etui) / 246 g (mit Etui) |
Dimension | 90 x 62 x 1,6 mm (ohne Gehäuse) / 94,5 x 68 x 30 mm (mit Gehäuse) |
Häufig gestellte Fragen
6/f , Gebiet D, Gebäude A, Tengfei Industrial Building, Nr. 6 Taohua Road, Futian District, Shenzhen, Provinz Guangdong , China